Gesundes Wohnen ohne Schadstoffe – 7 Risiken beim Renovieren und wie Sie sie vermeiden
Renovieren soll das Zuhause schöner machen – doch oft passiert genau das Gegenteil: Unsichtbare Schadstoffe wie VOCs, Weichmacher oder Konservierungsmittel belasten die Raumluft und gefährden Gesundheit und Wohlbefinden.
Schadstoffe Erkennen – Warum Gesund Renovieren Mehr Als Nur „Öko“ Ist
🧠 Öko ≠ automatisch gesund
Der Begriff „gesundes Wohnen“ klingt zunächst selbstverständlich – wer möchte nicht in einem Zuhause leben, das frei von Schadstoffen ist? Doch beim genaueren Hinsehen wird deutlich: Viele Wohnräume, vor allem nach Renovierungen, enthalten eine Vielzahl an unsichtbaren Belastungen.
Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass „ökologisch“ automatisch „gesund“ bedeutet. Tatsächlich sind viele „Naturprodukte“ nicht zwingend schadstofffrei oder allergikerfreundlich. Beispielsweise können Naturharze oder ätherische Öle in sogenannten Biofarben ebenfalls allergische Reaktionen hervorrufen.
📌 Beispiel: Eine Wandfarbe kann als „nachhaltig“ gelten, wenn sie auf pflanzlicher Basis hergestellt wurde – enthält sie jedoch VOCs oder Konservierungsmittel, ist sie für sensible Personen ungeeignet.
🧪 Die unsichtbaren Risiken: Was steckt wirklich in Farben, Putzen & Tapeten?
Viele Renovierungsprodukte enthalten Substanzen, die in kleinen Mengen als unbedenklich gelten – sich jedoch bei mangelnder Belüftung oder großflächigem Auftrag kritisch auf die Raumluft auswirken können.
🔬 Laut Bundesumweltamt enthalten über 60% aller Dispersionsfarben mindestens einen bedenklichen Inhaltsstoff – auch solche mit „blumiger“ Marketingkommunikation.
🏠 Gesundheitsgefahren bei unbewusstem Renovieren
Wer ohne gezielte Produktwahl renoviert, setzt sich und seine Mitbewohner unnötigen Belastungen aus. Die Folgen zeigen sich oft schleichend:
👶 Kinder & Säuglinge
🤧 Allergiker:innen
👴 Senioren
👨💼 Gesunde Erwachsene
👉 Eine gute Wahl für schadstofffreies Renovieren ist z.B. die Belka-Wandbeschichtung – sie besteht aus Baumwolle, Zellulose und natürlichen Pigmenten, ist VOC-frei, atmungsaktiv und ideal für sensible Wohnbereiche wie Schlafzimmer oder Kinderzimmer.
6 Häufige Schadstoffe in Innenräumen – Und Ihre Wirkung
☠️ Schadstoff 1: VOCs (flüchtige organische Verbindungen)
Viele Menschen verbinden Renovierung mit frischer Farbe, neuen Materialien und einem angenehmen Raumgefühl. Doch leider enthalten viele gängige Renovierungsprodukte unsichtbare Schadstoffe, die nach dem Einzug oder Anstrich über Wochen oder Monate in die Raumluft abgegeben werden.
Vorkommen
In Farben, Lacken, Klebern, Bodenversiegelungen
Wirkung
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Atemwegsreizungen
Besonderheit
Auch Produkte mit Öko-Label können VOCs enthalten
🧪 Schadstoff 2: Formaldehyd
🧴 Schadstoff 3: Weichmacher (Phthalate)
📍 Vorkommen
⚠️ Wirkung
🚨 Besonderheit
🧼 Weitere Schadstoffe: Konservierungsstoffe, Lösungsmittel & Flammschutzmittel
Konservierungsstoffe (z.B. Isothiazolinone)
Vorkommen: In Dispersionsfarben, Wandfarben, Lacken
Wirkung: Starke Hautreizungen, allergieauslösend
Lösungsmittel
Vorkommen: In Lacken, Verdünnern, Silikonfugen, Lasuren
Wirkung: Reizt Atemwege, beeinträchtigt Leber und Nieren
Flammschutzmittel
Vorkommen: In Textilien, Dämmstoffen, Elektronik
Wirkung: Endokrine Störungen, bioakkumulierend
🧠 Warum das besonders problematisch ist: In modernen, gut gedämmten Gebäuden ist der Luftaustausch oft eingeschränkt. Schadstoffe sammeln sich an und wirken unbemerkt über Jahre.
7 Schritte für Gesundes Renovieren – Ein Praktischer Leitfaden
✅ Schritt 1: Schadstoffarme Produkte bevorzugen
Ein gesundes Wohnklima entsteht nicht durch Zufall. Es basiert auf bewusster Materialwahl, durchdachter Planung und dem Wissen um Inhaltsstoffe. Wählen Sie Produkte mit klarer Kennzeichnung wie „VOC-frei“, „lösemittelfrei“, „für Allergiker geeignet“.
❗ Achtung: Begriffe wie „naturbasiert“ oder „öko“ sind nicht gesetzlich geschützt. Prüfen Sie daher immer die vollständige Deklaration der Inhaltsstoffe.
💡 Tipp: Der Belka Baumwollputz enthält keinerlei flüchtige Chemikalien, Lösemittel oder Konservierungsstoffe – eine natürliche Wahl für gesunde Innenräume.
🧪 Schritt 2: Dispersionsfarben vermeiden – natürliche Alternativen wählen
Viele handelsübliche Wandfarben geben über Monate hinweg schädliche Stoffe in die Raumluft ab. Bessere Alternativen:
Zellulose-Basis
Beschichtungen auf natürlicher Zellulose-Basis
Kalk-Basis
Traditionelle Kalkfarben ohne Zusätze
Baumwoll-Basis
Belka Baumwollputz: VOC-frei, lösungsmittelfrei
💡 Belka Baumwollputz: VOC-frei, lösungsmittelfrei, konservierungsmittelfrei – lässt sich mit Wasser anrühren und ohne zusätzlichen Kleber direkt auftragen.
💨 Schritt 3: Richtig lüften – während und nach der Renovierung
Bei Renovierungsarbeiten entstehen Dämpfe und Partikel. Deshalb gilt:
⏰ Während der Anwendung
📅 Danach
🏠 Besonders wichtig
📌 Extra-Tipp: Luftreiniger mit Aktivkohlefilter können zusätzlich unterstützen.
➡️ Mit Belka Naturprodukten entstehen keine Emissionen – dadurch ist weniger Nachlüftzeit notwendig.
🛠️ Weitere wichtige Schritte für gesundes Renovieren
Vorsicht bei der Bodenauswahl
PVC, verklebtes Laminat oder versiegelte Böden können gesundheitsschädliche Ausdünstungen verursachen. Besser: Linoleum, Kork oder Massivholz
Finger weg von Sprühklebern
Diese enthalten oft stark flüchtige Lösungsmittel. Besser: Pastöse, streichfähige Kleber ohne Lösungsmittel
Materialien auslüften lassen
Farben, Möbel oder Rollenware sollten vor der Verwendung in gut gelüfteten Räumen gelagert werden
Atmungsaktive Materialien wählen
Offenporige und feuchtigkeitsregulierende Materialien sorgen für Ausgleich der Raumluftfeuchte
👉 Der Belka Baumwollputz ist kapillaraktiv und atmungsaktiv. Er eignet sich besonders für Räume mit erhöhter Feuchtebelastung – wie etwa Altbauwände oder Schlafbereiche – und trägt zu einem ausgeglichenen Raumklima bei.
Belka als Lösung: Die Natürliche Wandbeschichtung für Gesundes Wohnen
🌱 Natürlich & schadstofffrei – was Belka enthält (und was nicht)
Wer auf der Suche nach einer Wandlösung ist, die gesund, sicher, schön und nachhaltig ist, stößt früher oder später auf textile Alternativen – und hier sticht vor allem Belka Baumwollputz hervor. Anders als klassische Tapeten oder Farben bietet Belka eine völlig neue Form der Wandgestaltung.
🧶 Baumwolle
🌿 Zellulosefasern
🎨 Mineralpigmente
💧 Wasser
❌ Was Belka nicht enthält:
👉 Damit ist Belka ideal für Menschen mit Allergien, sensiblen Atemwegen oder kleinen Kindern – besonders in Schlaf- oder Kinderzimmern.
🛠️ Vergleich: Belka vs. Tapete & Farbe
VOC-frei
Dispersionsfarbe: ❌ häufig nein
Vliestapete: ❌ selten
Belka: ✅ ja
Atmungsaktiv
Dispersionsfarbe: ❌ eingeschränkt
Vliestapete: ❌ kaum
Belka: ✅ stark
Schallabsorption
Dispersionsfarbe: ❌ keine
Vliestapete: ❌ kaum
Belka: ✅ bis zu 40%
Wärmedämmung
Dispersionsfarbe: ❌ keine
Vliestapete: ❌ keine
Belka: ✅ bis zu 50%
Nachbesserbar
Dispersionsfarbe: ❌ überstreichen nötig
Vliestapete: ❌ meist vollständig neu
Belka: ✅ lokal reparierbar
DIY-freundlich
Dispersionsfarbe: ⚠️ eher aufwendig
Vliestapete: ⚠️ mittlerer Aufwand
Belka: ✅ sehr einfach
🧒 Einsatzbereiche: Wo Belka besonders sinnvoll ist
Belka eignet sich besonders für Räume mit hohem Anspruch an Luftqualität, Ruhe und Hautverträglichkeit:
🧩 Fazit: Gesund wohnen beginnt an der Wand
Mit Belka holen Sie sich eine echte Alternative zu Tapete & Farbe ins Haus – und das ohne Kompromisse bei Gesundheit, Gestaltung oder Nachhaltigkeit. Die Kombination aus natürlicher Zusammensetzung, akustischer Wirkung und DIY-Freundlichkeit macht Belka zur perfekten Wahl für alle, die bewusst renovieren möchten.
Natürlich
Aus Baumwolle & Zellulose
Sicher
VOC-frei & schadstofffrei
Schön
Vielfältige Farben & Texturen
Nachhaltig
Umweltfreundlich & recyclebar
Fazit: Gesund Wohnen Beginnt an der Wand – Worauf Es Wirklich Ankommt
🌿 Bewusst renovieren heißt: Weniger ist mehr – aber besser
Gesundes Wohnen ist keine kurzfristige Mode, sondern eine langfristige Entscheidung für mehr Lebensqualität. Wer renoviert, gestaltet nicht nur die Optik seiner Räume – sondern auch das Raumklima, die Luftqualität und das Wohlbefinden aller, die darin leben.
Die größten Risiken lauern dort, wo man sie nicht sieht: in konservierten Wandfarben, billigen Klebern, versiegelten Böden oder nicht atmungsaktiven Tapeten. Die Folge: Schadstoffe gelangen in die Raumluft, Feuchtigkeit kann sich stauen, Schimmel entsteht.
📌 Tipp: Denken Sie beim Renovieren nicht nur an das Ergebnis – sondern an das Raumgefühl, das bleibt.
🧱 Belka – mehr als nur Wanddesign
Wer sich für Belka Baumwollputz entscheidet, holt sich nicht nur eine optisch attraktive Wandgestaltung ins Haus, sondern auch ein Stück Gesundheitsvorsorge:
Schadstofffrei
Frei von VOCs und Chemikalien
Akustisch wirksam
Bis zu 40% weniger Raumhall
Wärmedämmend
Bis zu 50% weniger Wandwärmeverlust
DIY-freundlich
Einfach selbst aufzutragen
👉 Gesund wohnen beginnt nicht im Möbelhaus, sondern an der Wand. Und mit Belka machen Sie den ersten Schritt – natürlich, sicher und überzeugend schön.
Häufige Fragen zu Gesundem Wohnen & Renovieren
Gesundes Wohnen beschreibt Räume, die frei von gesundheitsschädlichen Stoffen wie VOCs, Lösungsmitteln oder Weichmachern sind. Es geht um Luftqualität, Feuchtigkeitsregulierung und baubiologische Verträglichkeit – besonders wichtig für Kinder und empfindliche Personen.
Achten Sie auf Labels wie „VOC-frei“, „lösungsmittelfrei“, „für Allergiker geeignet“ sowie Prüfsiegel wie Blauer Engel, TÜV Emissionsklasse A+ oder eco-Institut. Wichtig ist auch die vollständige Deklaration der Inhaltsstoffe.
Dispersionsfarben enthalten häufig Konservierungsstoffe, die über Monate hinweg ausdünsten können. Diese Stoffe gelten als allergen und reizend – besonders bei schlechter Belüftung. Alternative: mineralische oder textile Wandbeschichtungen wie Belka.
Ja, Belka besteht aus natürlichen Materialien wie Baumwolle und Zellulose, ist VOC-frei, weich im Griff und atmungsaktiv. Dadurch ist es besonders geeignet für sensible Räume wie Schlafzimmer oder Kinderzimmer.
Belka ist atmungsaktiv, reduziert Schall um bis zu 40% und hilft, Wärmeverluste um bis zu 50% zu senken. Es kommt ohne Kleber oder Chemikalien aus und kann bei Bedarf partiell ausgebessert werden – ganz ohne Rückstände.
Bereit für Gesundes Wohnen Ohne Schadstoffe?
Starten Sie Ihr nächstes Renovierungsprojekt mit Belka – der natürlichen, schadstofffreien Alternative zu herkömmlichen Wandfarben und Tapeten.