Materialwissenschaft · Raumakustik
Beste Akustik-Lösung – 7× besserer Schallschutz, wohnlich & fugenlos
Belka ist eine schallabsorbierende Tapete aus Baumwolle/Zellulose. Sie reduziert Nachhall, verbessert die Sprachverständlichkeit und fügt sich ohne sichtbare Paneele wohnlich ein – für ruhige Räume und mehr Wohlbefinden.
- 🎧 Echo ↓ · Stimmen klarer
- 📏 2–20 mm Schichtdicke
- 🧰 DIY-freundlich oder Profi
Wohlbefinden: beste Akustik-Lösung – 7× besserer Schallschutz
- Raumakustik verbessern
- Wohlbefinden steigern
- Schallschutz im Alltag
- DIY oder Service
Ruhe ist kein Luxus, sondern die Basis für Wohlbefinden, Konzentration und erholsamen Schlaf. In modernen Wohnungen treffen harte Oberflächen (Beton, Glas, Gipskarton, Parkett) auf offene Grundrisse – eine akustische Mischung, die Nachhall und Echo fördert und damit die Sprachverständlichkeit verschlechtert. Genau hier setzt Belka an: eine schallabsorbierende Tapete auf Baumwoll- und Zellulosebasis, die wie ein poröser Akustikputz wirkt. Statt Schall zu reflektieren, absorbiert die faserige Struktur die Schallenergie (viskoakustische Reibung) – für bessere Raumakustik und spürbaren Schallschutz.
Vorteil gegenüber klassischen Akustikpaneelen: Belka bleibt fugenlos und wohnlich – keine Rahmen, keine sichtbaren Plattenstöße. Die Schichtdicke 2–20 mm lässt sich an Raum und Bedarf anpassen: 5 mm für viele Wohnräume/Homeoffice, 10 mm bei offenen Grundrissen, bis 20 mm für Recording-Ecken, Gaming oder Podcast. Wirkung fein dosierbar, Optik ruhig. DIY gelingt schnell (Wasser zugeben, mischen, aufziehen); lokale Ausbesserungen sind jederzeit möglich. Für maximale Wirksamkeit kann die Oberfläche optional mit einer Perforationsrolle vergrößert werden. Oder nutze den Montageservice.
In der Praxis greifen zwei Prinzipien ineinander: poröse Absorption (Reibung der Luft in Fasern/Poren) plus Diffusion (mikrostrukturierte Oberfläche bricht gerichtete Reflexionen). Das senkt die Nachhallzeit, reduziert Resonanzen und verbessert das Signal-zu-Geräusch-Verhältnis bei Sprache. Videocalls klingen natürlicher, Musik weniger „scheppernd“, leise Details gehen nicht im Raumklang unter – Ergebnis: ein kontrolliertes, ruhigeres Klangfeld.
- Bessere Verständlichkeit im Homeoffice und in Familienräumen
- Weniger Echo in Wohnzimmern mit Glas und Parkett
- Angenehmere Atmosphäre im Schlafzimmer (ohne Technik-Look)
- Gezielte Kontrolle für Gaming/Podcast und kleine Studios
- Absorption (Raumakustik)
- Reduziert Nachhall und Echo direkt im Raum, erhöht die Sprachklarheit – Wohlbefinden im Alltag. Belka wirkt hier: Schallschutz ohne Technik-Look.
- Dämmung (Bauteile)
- Verhindert Schallübertragung zwischen Räumen (Masse, Entkopplung, Luftdichtheit). Für Außenlärm sind bauliche Systeme zuständig.
Weiterlesen: Was ist eine schallabsorbierende Tapete? · Mehr Tipps zur Raumakustik & Schallschutz · FAQ
Wie Belka wirkt: poröse Absorption & Diffusion für Raumakustik, Schallschutz & Wohlbefinden
Der akustische Wirkmechanismus von Belka lässt sich in zwei Ebenen erklären: mikroskopisch (Faser/Poren) und makroskopisch (Flächenwirkung im Raum). Auf Mikroebene erzeugen Baumwollfasern/Zellulose eine hochgradig poröse Struktur, in der Luftbewegung an Faseroberflächen zu viskoakustischer Dissipation führt – die Amplitude nimmt mit Eindringtiefe ab.
Parallel wirkt Diffusion: die unregelmäßige, faserige Oberfläche streut Reflexionen in viele Richtungen statt sie spiegelnd zurückzuwerfen. So sinkt die Kohärenz früher Rückwürfe – entscheidend für Sprachverständlichkeit. Belka kombiniert Absorption in Poren mit Diffusion an der Oberfläche – der Raum klingt natürlich, aber kontrolliert.
Auf Makroebene wirkt Belka an großen Reflexionsflächen (Wände/Decken): die Nachhallzeit (RT60) verkürzt sich je nach Schichtdicke, Untergrund und Möblierung spürbar. Stimmen rücken näher, Zischlaute/Blechigkeit verschwinden, TV/Streaming bleibt bei geringer Lautstärke verständlich – sofort mehr Wohlbefinden.
Schichtdicke: 5 mm liefern in vielen Wohnsituationen eine deutliche Reduktion, 10 mm sind für offene, hallige Grundrisse sinnvoll, bis 20 mm für Recording-/Podcast-Setups. Die optionale Perforationsrolle erhöht die wirksame Oberfläche ohne den fugenlosen Look zu verlieren.
Abgrenzung zur baulichen Schalldämmung: Belka reduziert Raumhall im Raum; für Transmission zwischen Räumen braucht es Masse/Entkopplung/Luftdichtheit. Allein das Absenken der Nachhallzeit senkt aber das subjektive Störempfinden – Geräusche wirken weicher, Sprache freundlicher.
Materialsicht: Baumwolle ist hygroskopisch und unterstützt eine ausbalancierte Oberflächenfeuchte, was die akustische Leistung begünstigt (keine harte Kunststoffhaut). Fugenlose Applikation verhindert Flatterechos an Paneelkanten; Reparaturen bleiben lokal. Laborwerte bieten Orientierung – das Ergebnis hängt vom Raum ab.
Absorptionsprozess in 4 Schritten
- Auftreffen: Schall trifft auf faserige Oberfläche (große Angriffsfläche).
- Eindringen: Luft bewegt sich in Poren & Mikrotaschen.
- Dissipation: Reibung wandelt Schall anteilig in Wärme um.
- Diffusion: Restenergie wird breit gestreut; gerichtete Reflexionen brechen.
Weiterführend: Schalldämmung Tapete – Produkt & Rechner · Raumakustik & Schallschutz – Themenübersicht
Belka im Vergleich: schallabsorbierende Tapete vs. Akustikpaneele & Schäume
Beide Welten dämpfen Schall, aber sie lösen unterschiedliche Aufgaben im Wohnalltag. Belka kombiniert poröse Absorption mit Diffusion und bleibt fugenlos sowie wohnlich. Klassische Paneele/Schäume sind punktuell stark, oft sichtbar und benötigen Montage-Rahmen. Die Gegenüberstellung hilft bei der Wahl für Raumakustik, Schallschutz & Wohlbefinden.
Kriterium | Belka (schallabsorbierende Tapete) | Akustikpaneele / Schaum |
---|---|---|
Optik & Integration | Fugenlos, farbig/strukturiert, wirkt wie Putz; wohnlich, unauffällig. | Sichtbare Platten/Elemente; technischer Look, Raster/Montagepunkte. |
Wirkprinzip | Poröse Absorption + Oberflächen-Diffusion; großflächig. | Absorption häufig breitbandig, Diffusion nur mit Spezialformen. |
Montage | Wie Putz: anrühren, aufziehen (DIY möglich), lokal reparierbar. | Rahmen/Dübel, Zuschnitt, exakte Platzierung; Demontage sichtbar. |
Flächenabdeckung | Große Reflexionsflächen einfach behandelbar (Wände/Decken). | Punktuell; für große Flächen schnell kosten- & arbeitsintensiv. |
Nachrüstbarkeit | Später nachdicken (2–20 mm) oder mit Perforationsrolle optimieren. | Segmentweiser Austausch/Erweiterung, ggf. Farb/Material-Mix sichtbar. |
Akustische Zielsetzung | Weniger Nachhall, bessere Sprachverständlichkeit, leiser Alltag. | Gezielte Problemzonen (Erstreflexion, Bassfallen) gut adressierbar. |
Einsatzumfeld | Wohnräume, Homeoffice, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Flure. | Studios, Regieräume, Probe; sichtbare Technik akzeptiert. |
Pflege & Langlebigkeit | Mechanisch robust; lokale Ausbesserung möglich. | Empfindlich gegen Stoß/Staub; Textil-/Schaumkanten altern sichtbar. |
Kosten/Benefit | Sehr gutes Preis-Flächen-Verhältnis im Wohnbereich. | Stark für Spezialfälle; großflächig teurer. |
Wann Belka sinnvoll ist
- Offene Grundrisse mit harten Oberflächen (Glas, Beton, Parkett).
- Homeoffice & Wohnzimmer: klare Sprache bei niedrigeren Lautstärken.
- Schlafzimmer & Kinderzimmer: ruhigere Grundakustik ohne Techniklook.
- Gaming/Podcast: 5–10 mm plus Perforationsrolle für mehr Diffusion.
Wann Paneele/Schäume punkten
- Zielgerichtete Erstreflexionspunkte an Regie-/Abhörplätzen.
- Bassfallen für tieffrequente Probleme in kleinen Regieräumen.
- Experimente mit modularem Aufbau (umstellbare Akustik).
Belka – Vorteile
- Großflächig, unauffällig, wohnlich; keine Rasterfugen.
- Absorption + Diffusion kombiniert → natürlicher Klang.
- DIY-freundlich; später nachdicken statt neu kaufen.
- Lokale Reparatur möglich; langlebige Oberfläche.
Belka – Grenzen
- Kein Ersatz für bauliche Schalldämmung zwischen Räumen.
- Für extreme Basskontrolle sind zusätzliche Maßnahmen sinnvoll.
Vertiefend zur Wirkweise poröser Absorber: wissenschaftliche Referenz (ScienceDirect). Praxisleitfaden & Rechner: Schalldämmung Tapete · Raumakustik & Schallschutz.
Belka anwenden: Schritt-für-Schritt zu ruhigerer Raumakustik
Die schallabsorbierende Tapete wirkt am besten, wenn Untergrund, Mischung und Schichtdicke stimmen. Diese Anleitung zeigt eine bewährte Vorgehensweise für 2–10 mm (Wohnräume, Homeoffice) sowie Optionen für bis 20 mm in akustisch anspruchsvollen Zonen.
Material (Supplies)
- Belka Trockenmischung (Farb-/Texturvariante nach Wahl)
- Sauberes Wasser (5–7 l je 1 kg, je nach Ziel-Dicke)
- Optional: Perforationsrolle (für mehr Diffusion/Absorption)
- Optional: Abdeckfolie, Malerband, Abdeckpapier
Werkzeuge (Tools)
- Rührbehälter (mind. 20 l) & Handrührer/Spachtel
- Edelstahl-Glättkelle (mittel/groß)
- Kunststoff-Traufel für Endfinish
- Feinspachtel/Schleifklotz (Untergrundvorbereitung)
- Feuchter Schwamm & sauberes Tuch
-
Untergrund vorbereiten (staubfrei & tragfähig)
Alte Tapeten/lose Partikel entfernen, Risse spachteln, schleifen und entstauben. Stark saugende Flächen leicht vornässen oder mit geeigneter Grundierung egalisieren. Ziel ist eine plane, saubere, tragfähige Oberfläche ohne Glanzstellen.
-
Mischen (Quellzeit beachten)
Pro 1 kg Belka 5–7 l Wasser einrühren, bis eine cremige, faserige Masse entsteht. 60–90 Minuten quellen lassen, dann kurz nachrühren. Nicht zu wässrig ansetzen: Für 5 mm lieber dichter, für 2 mm etwas geschmeidiger.
-
Aufziehen (2–10 mm) & Oberfläche führen
Mit Glättkelle gleichmäßig aufziehen. Für Alltagsräume sind 5 mm ein guter Start. Werkzeuge regelmäßig anfeuchten, um sauberes Gleiten und homogenes Finish zu erzielen. Kanten frisch „nass in nass“ anarbeiten, um Ansätze zu vermeiden.
-
Optional: Perforationsrolle für mehr Absorption
Je nach Raumhall kann die Perforationsrolle direkt im frischen Material eingesetzt werden, um Mikrovolumen zu erhöhen. In Homeoffice/Podcast-Ecken verbessert das die Sprachklarheit hörbar.
-
Trocknen & Nacharbeiten
24–48 Std. trocknen lassen (2–5 mm). Höhere Dicken entsprechend länger. Zugluft vermeiden, normal lüften. Nach dem Trocknen ggf. punktuell nachbessern oder bei Bedarf in Teilflächen nachdicken (z. B. gegenüber Erstreflexionen).
-
Pflege & lokale Reparatur
Oberfläche ist mechanisch robust. Kleine Stellen lassen sich jederzeit lokal anfeuchten, Material aufziehen und ausblenden. Farbton bleibt konsistent, weil es dieselbe Mischung ist.
Kurz-FAQ zur Anwendung
Für Wohnzimmer/Homeoffice sind 5 mm ein guter Standard. Bei starkem Nachhall: 8–10 mm. Für Studios oder Gaming-Setups können 10–20 mm sinnvoll sein.
Nur bei stark saugenden, glänzenden oder problematischen Untergründen. Ziel ist eine gleichmäßig saugende Fläche ohne Staub/Trennmittel.
Sie erhöht Mikrovolumen und wirksame Oberfläche – das verbessert Absorption/Diffusion, besonders für Sprache (Calls, Podcasts, Meetings).
Ja. Teilflächen lassen sich nachträglich anfeuchten und in 2–5 mm-Schritten ergänzen, ohne sichtbare Übergänge.
Daten, Zertifikate & Nachweise
Unabhängige Prüfungen zu Schallabsorption (ISO 354), Brandschutz (BS 476 / KOFEIS 1001), VOC/Emissionen (ISO 16000-6), Asbestfreiheit und Wärmeleitfähigkeit (DIN EN 12667). Werte variieren je nach Untergrund und Schichtdicke (2–20 mm).
Schallabsorption (Hallraum)
αw = 0,4 (Klasse D), Prüffläche 12,00 m², V ≈ 200 m³, Aufbau auf perforierter Gipsplatte.
Brandschutz
Bodycote: Klasse 0, Flammenausbreitungsindex 5,1. KFI: Flammen 0, Glimmen 0, Rauch minimal.
VOC/Emissionen
TVOC 0,007 mg/m²·h; Formaldehyd < 0,001 mg/m²·h; Toluol & Xylol/Ethylbenzol < 0,001 mg/m²·h.
Asbestfreiheit
Mikroskopische Analyse: asbestfrei (nicht nachweisbar).
Wärmeleitfähigkeit
Bestätigte Wärmeleitfähigkeit λ = 0,0675 W/(m·K); Bericht-Nr. 423000175-20-E, Tm 10 °C.
Brandklassifizierung (Gruppe 1)
Wärmefreisetzungsrate < 50 kW/m². Klassifizierung: Gruppe-1-Material (höchste Stufe).
Technische Kenndaten (Kurzüberblick)
Kategorie | Kenndatum | Hinweis |
---|---|---|
Schallabsorption (ISO 354) | αw = 0,4 (Klasse D) | Hallraum, 12,00 m², V ≈ 200 m³, auf perforierter Gipsplatte |
Brandschutz | Klasse 0, Index 5,1 (BS 476-6) | KFI: Flammen 0 / Glimmen 0 / Rauch minimal |
VOC (ISO 16000-6) | TVOC 0,007 mg/m²·h; HCHO < 0,001 mg/m²·h | Toluol & Xylol/Ethylbenzol < 0,001 mg/m²·h |
Asbest | Asbestfrei (n. n.) | Laborbestätigung |
Wärmeleitfähigkeit | λ = 0,0675 W/(m·K) | MPA NRW, Bericht-Nr. 423000175-20-E, Tm 10 °C |
Hinweis: Schematische Übersicht – maßgeblich sind die verlinkten Prüfberichte.
Vergleich & Kaufberatung: Belka vs. Alternativen
Welches Material passt zu Ihrem Einsatz? Der Überblick zeigt typische Alternativen zur schallabsorbierenden Belka-Wandbeschichtung: Akustik-Paneele (Holz/Filz), PU-Schaumplatten und Glasfaser/Steinwolle-Verkleidungen.
Belka Baumwoll-/Zellulosebeschichtung
- Akustik: porös, breitbandig; Nachhall-Reduktion in typischen Wohn-/Arbeitsräumen
- Montage: DIY-freundlich; 2–20 mm Schichtdicke; lokal ausbesserbar
- Optik: fugenlos, viele Farben/Texturen
- Nachweise: ISO 354, BS 476/KOFEIS, ISO 16000-6, DIN EN 12667
- Typische Anwendung: Wohn-/Schlafzimmer, Homeoffice, Streaming-/Podcast-Raum
Holzlamellen & Filz-Paneele
- Akustik: eher mittlere/bassarme Absorption; abhängig von Unterkonstruktion
- Montage: Bohren/Unterbau; Zuschnitt nötig
- Optik: dekorativ, strukturierte Flächen, Stoßfugen sichtbar
- Pflege: staubanfällig bei Filz; Reparatur teils aufwendig
- Einsatz: Feature-Wände, Konferenzräume, repräsentative Zonen
Schaumstoff-Platten
- Akustik: primär Mittel-/Hochton; Bassbereich schwächer
- Montage: Kleben; Rückstandsrisiko beim Entfernen
- Optik: technisch, oft nicht wohnlich
- Dauerhaftigkeit: UV-/Alterungsrisiken; Brandschutz prüfen
- Einsatz: Provisorische Studio-/Proberäume
Mineralische Absorber/Verkleidung
- Akustik: wirksam, v. a. in Kombination mit Hohlraum
- Montage: Rahmen/Kassette; Handschutz/Abdichtung beachten
- Optik: Plattencharakter; Fugen/Abkantungen sichtbar
- Emissionen: Partikel-/Faserfreisetzung bei Bearbeitung
- Einsatz: Büro-Deckenfelder, Technik-/Studiozonen
Kaufberater (schnell)
FAQ zum Vergleich & Einsatz
Ersetzt Belka eine bauliche Schalldämmung gegen Außenlärm?
Welche Schichtdicke ist sinnvoll?
Kann ich Belka mit Paneelen kombinieren?
Montageablauf: Belka schallabsorbierende Wandbeschichtung
In 4 Schritten zur ruhigeren Raumakustik. Die Angaben gelten für typische Wohn-/Arbeitsräume; Dicke und Untergrund beeinflussen das Ergebnis.
Material & Werkzeuge
Material
- Belka Trockenmischung (Farbe/Struktur nach Wahl)
- Sauberes Wasser (je nach Produkt: ca. 5–7 l pro 1 kg)
- Abdeckfolie/Abklebeband
- (Optional) Perforationsrolle zur Wirkungsverstärkung
Werkzeuge
- Rührkübel & Rührstab/Mixer (niedrige Drehzahl)
- Edelstahl-/Kunststoffkelle (glatt abgerundet)
- Spachtelset (Kanten/Details)
- Schleifpad fein (nur falls nötig für Kantenkorrektur)
Rahmenbedingungen
- Untergrund: fest, sauber, trocken, staubfrei
- Raumklima: ~18–24 °C; relative Luftfeuchte <65 %
- Trocknung: je nach Dicke ca. 24–48 h (2–5 mm), länger bei 10–20 mm
- 1
Untergrund vorbereiten
Lose Teile entfernen, Risse/Unebenheiten spachteln, Staub gründlich absaugen. Stark saugende/flächige Farbunterschiede mit Haftgrund egalisieren.
Untergrund sauber und tragfähig herstellen – Basis für ein homogenes Finish. - 2
Mischen & Quellen lassen
Trockenmischung in sauberes Wasser geben (Richtwert 1 kg : 5–7 l). 3–5 Minuten homogen verrühren, 60–90 Minuten quellen lassen, nochmals kurz durchrühren.
Tipp: Nicht zu schnell rühren (Lufteinschlüsse vermeiden). Konsistenz: cremig, nicht tropfend.
Nach der Quellzeit kurz homogenisieren – gleichmäßige Verarbeitbarkeit. - 3
Auftragen & Schichtdicke einstellen
Mischung mit der Kelle gleichmäßig aufziehen. Arbeitsbahnen „frisch in frisch“ verbinden. Zielstärken nach Raumziel:
- 5 mm: spürbar weniger Nachhall in Wohn-/Homeoffice-Räumen
- 10 mm: deutlich weniger Echo, bessere Sprachverständlichkeit
- 15–20 mm: maximale Absorption (z. B. Studio/Gaming)
Saubere Kellenführung sorgt für homogene Optik und Wirkung. - 4
Optional: Perforation & Trocknung
Direkt nach dem Auftrag (solange die Oberfläche noch feucht/tragfähig ist) mit der Perforationsrolle leicht überarbeiten, um die wirksame Oberfläche zu erhöhen. Anschließend trocknen lassen.
Trocknung zugfrei, ohne Heizkanone. Erst nach Durchtrocknung mechanisch belasten.
Leichte Perforation steigert die wirksame Oberfläche und damit die Absorption.
Advanced: Untergründe & typische Fehler
- Gipskarton/Beton: Haftgrund bei starkem Saugverhalten; Fugen/spitze Kanten vorschleifen.
- Altanstriche: Tragfähigkeit prüfen; Kreidung abwaschen, glänzende Flächen mattieren.
- Fehler vermeiden: zu geringe Schichtdicke, fehlende Quellzeit, Zugluft/Hitze beim Trocknen.
Micro-FAQ zur Montage
Wie lange dauert die Verarbeitung pro Raum?
Kann ich später Stellen ausbessern?
Ist die Perforationsrolle Pflicht?
Vergleich: Belka vs. Alternativen
Wählen Sie das passende Material für Ihren Anwendungsfall. Belka ist eine fugenlose, poröse Wandbeschichtung aus natürlichen Fasern — eine Alternative zu Paneelen, Schäumen und Vinyl-/Vliestapeten mit Akustik-Claim.
Natürliche Akustikbeschichtung
- Fugenlos & optisch homogen
- Poröse, diffusionsoffene Oberfläche
- Lokale Ausbesserung jederzeit möglich
- DIY oder Montageservice
Holz-/Filzpaneele
- Gezielte Absorption, oft punktuell
- Raster/Fugen sichtbar
- Bohrung/Unterkonstruktion nötig
- Segmenttausch bei Reparatur
PU-/Melaminschaum
- Gute Absorption im Mittel/Hochton
- Technische Optik, Alterung/Staub
- Punktuelle Montage, sichtbare Kanten
- Teilweise schwer entfernbar
Dekorativ, wenig akustisch
- Designorientiert
- Geringe akustische Wirkung
- Kleister/Kleber nötig
- Nahtbild möglich
Detailvergleich der Materialoptionen
Kriterium | Belka (poröse Beschichtung) | Akustik-Paneele | Schaum/Absorber | Vinyl/Vlies |
---|---|---|---|---|
Optik | Fugenlos, textil-mineralisch | Raster/Fugen, Holz/Filz | Technisch, sichtbar | Nahtbild möglich |
Akustische Funktion | Poröse Absorption (flächenbasiert) | Gezielt, modellabhängig | Hohe Absorption, punktuell | Gering |
Atmungsaktivität | Diffusionsoffen | Abhängig vom Aufbau | Begrenzt | Gering |
Montage | Aufziehen, optional perforieren | Unterkonstruktion/Bohrung | Kleben/Anheften | Kleister/Kleber |
Reparatur | Lokal ausbesserbar | Segmenttausch | Schwer homogen | Teil-/Volltausch |
Designfreiheit | Viele Farben/Texturen | Modellabhängig | Begrenzt | Viele Dekore |
Hinweis: Akustische Wirkung hängt von Raumgeometrie, Untergrund und Schichtdicke/Materialstärke ab. Für Laborwerte siehe Abschnitt „Messwerte & Belege“.
Messwerte & Belege (Kurz)
Unabhängige Prüfungen zu Schallabsorption (ISO 354), Brandschutz (BS 476 / KOFEIS 1001), VOC/Emissionen (ISO 16000-6), Asbestfreiheit und Wärmeleitfähigkeit (DIN EN 12667). Werte sind anwendungsabhängig (Untergrund & Dicke).
- αw = 0,4ISO 354 (TÜV NORD)
- Klasse 0BS 476-6 (Bodycote)
- TVOC 0,007mg/m²·h (KCL)
- λ = 0,0675W/(m·K) MPA NRW
Schallabsorption – ISO 354
Hallraum-Messung: αw = 0,4 (Klasse D) bei Aufbau auf perforierter Gipsplatte.
Prüfbericht ansehenBrandschutz – BS 476 / KOFEIS
Bodycote: Klasse 0, Index 5,1. KFI: Flammen 0, Glimmen 0, Rauch minimal.
Prüfbericht ansehenVOC/Emissionen – ISO 16000-6
Gesamt-TVOC 0,007 mg/m²·h; Formaldehyd <0,001 mg/m²·h; Toluol/Xylol <0,001 mg/m²·h.
Prüfbericht ansehenAsbestfreiheit – Labor
Mikroskopische Analyse: asbestfrei (nicht nachweisbar).
Bestätigung ansehenWärmeleitfähigkeit – DIN EN 12667
λ = 0,0675 W/(m·K) (MPA NRW, Bericht-Nr. 423000175-20-E, Tm 10 °C).
Prüfbericht ansehenAWTA – AS/NZS 3837:1998
Wärmefreisetzungsrate < 50 kW/m², Gruppe 1.
Zertifikat ansehenErfahrungen & Anwendungsfälle
-
„Im Homeoffice ist der Nachhall spürbar zurückgegangen. In Videocalls klingt es deutlich natürlicher—selbst mit offenem Grundriss.“
M. Weber · Consultant (Remote) 5/5★★★★★ -
„Kinderzimmer: weniger Echo, ruhigeres Einschlafen. Die Oberfläche ist fugenlos—optisch angenehm und funktional.“
Familie H. · Privat 5/5★★★★★ -
„Podcast-Ecke im Wohnzimmer: Mit 10 mm Schichtdicke wirkt die Stimme trocken und klar—ohne zusätzliche Paneele.“
A. Ritter · Creator 4,5/5★★★★☆
Mengenrechner – Belka Schalldämmung Tapete
Basis: 1 kg deckt bei 1,5–2,0 mm erfahrungsgemäß 3,0–3,5 m² ab. Für andere Dicken wird konservativ skaliert. Wählen Sie Standard oder Advanced.
Ergebnis (konservativ)
Effektive Fläche: — m²
Abdeckung (m²/kg): —
Benötigt: — kg
Empfohlen (+10 %): — kg
Packvorschlag (1 / 3 / 5 kg)
Optimierte Kombination: —
Gesamtgewicht: — kg
Wasser (5–7 l/kg): — l
Kriterien: Mindestgewicht ≥ Bedarf, dann minimaler Überschuss & minimale Stückzahl.
Weiter
UTM-Parameter werden automatisch hinzugefügt.
Zertifizierte Sicherheit und Qualität mit Belka Tapete
Unsere Belka Tapete überzeugt durch herausragende Eigenschaften, die durch unabhängige Zertifikate bestätigt wurden. Von Wärme- und Schalldämmung bis hin zu VOC-freiem und geruchlosem Material – unsere Qualitätsmerkmale spiegeln sich in jeder Schicht unserer Produkte wider. Vertrauen Sie auf geprüfte Standards für ein besseres Raumklima.
Das sagen unsere Kunden
Ein wunderbarer Produkt der ganz leicht zu verarbeiten ist. Ich bin Echt begeistert. Sehr schöne Farben. Werde noch weitere Bestellungen machen. Immer wieder kann nur empfehlen..
Die Belka Tapete ist wirklich hochwertig und äußerst einfach zu verarbeiten! Ich habe sie am Wochenende mit meiner Tochter an die Wand gebracht und es genossen. Nächste Woche werde ich sie in Rosa für das Zimmer meiner Tochter bestellen.
Die Belka Tapete hat mich von Anfang an überzeugt! Die Optik ist einfach wunderschön und verleiht meinem Raum einen ganz neuen Charme. Was mir besonders gefallen hat, ist die unkomplizierte Anwendung. Das Anbringen der Tapete war relativ einfach, selbst für jemanden wie mich, der nicht viel Erfahrung mit Heimwerken hat.
Schönes Produkt lässt sich gut verarbeiten! Kann ich weiter empfehlen!
Sieht sehr gut aus und lässt sich auf jedem Untergrund einfach aufbringen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Belka S506 – Tapete Taupe, Moderne Wandgestaltung
Mehr über Belka Tapete entdecken
Es gibt noch mehr zu entdecken; schauen Sie sich weitere Artikel über Belka Tapete an und erfahren Sie, was die neue Generation der Innenwanddekoration ausmacht.
Wärmedämmung: 10 Vorteile von Belka Tapeten für nachhaltigen Wohnkomfort
Cellulose: Der multifunktionale Naturstoff für eine nachhaltige Zukunft
Belka Baumwolltapeten: Nachhaltigkeit, Gesundheit und Design für ein Wohlfühl-Zuhause
Recycelbare Belka-Tapeten: Die umweltfreundliche Wahl für Ihre Wandgestaltung
Schlafen Sie ruhig und arbeiten Sie konzentriert – mit Belka Mineraltapeten
Warum Belka-Wandbelag kein geeignetes Umfeld für Insektenwachstum ist: Eine tiefgehende Analyse
Nachhaltige Wandgestaltung mit Belka: Ihre Tapete für Brandschutz und Komfort
Natürliche DIY-Wandgestaltung mit Belka Tapete: Umweltfreundliche Unikate und allergiefreie Farben
Wohlbefinden: Die ultimative Akustik-Lösung für 7x besseren Schallschutz.
7 Beängstigende Auswirkungen von Lichtverschmutzung: Wie Belka-Tapeten Ihr Zuhause Schützen
Belka-Tapeten: 10 Vorteile für Vielseitige Anwendung und Nachhaltige Wandgestaltung
Die 5 Top-Vorteile für Ihre moderne und nachhaltige Renovierung